Česká žula, a.s.

In unserem ältesten Steinbruch auf dem Gebiet des heutigen Bergbaureviers Vápenice I wird seit 1908 Granit abgebaut und bearbeitet.

1930 wurde hier eine zweite Grube eröffnet und erste Erwähnungen von Steinmetzbetrieben aus dieser Gegend tauchten auf.

Anfang der 70er Jahre wurde ein neues Abbaugebiet eingerichtet und im Steinbruch Vápenice I begann der Granitabbau.

1992 wurde die Gesellschaft Česká žula spol. s r.o. wurde gegründet.

Seit 1993 wurde die Rohsteinproduktion um die Produktion von Pflastersteinen und Mosaiken erweitert. Neue technologische Verfahren im Abbau von Blöcken wurden eingeführt und das Abbaugebiet erheblich erweitert.



Die Geschichte des Česká žula

2016 – 2019 Weitere Modernisierung der Technologien für die Rohsteinproduktion (RSP) und die Edelsteinproduk­tion (NSP)
2010 Aushub des bisher größten Rohblocks von 260 Tonnen, der für die Herstellung des Sockels unter der Statue von Svatopluk für die Burg Bratislava verwendet wurde
2001 – 2007 Schrittweise Installation und Inbetriebnahme weiterer NSP-Maschinen, darunter eine halbautomatische Schleifmaschine 12,0×1,25 m und eine Großsäge 3500 mm. Installation einer 60-Tonnen-Autowaage
2000 Baubeginn der Hallen für die Edelsteinproduktion (NSP), Inbetriebnahme der ersten NSP-Maschine – Seilsägen
1998 Ausgrabung des bis dahin größten monolithischen Blocks von 14,5×1,5×1,5 m (ca. 80 Tonnen) und seine Verarbeitung zu einem polierten konischen Pylon 10,5×1,25×1,25 m für eine Nachbildung des Granitdenkmals in Prag „Unter Emauzy“ Prag seinen siegreichen Söhnen“ (das Original wurde während des Protektorats abgerissen und zerstört), Herstellung und Montage des gesamten Granitteils des Denkmals (ca. 220 Tonnen Kalkgranit)
1993 Erweiterung der Rohsteinproduktion (RSP) um die Produktion von Pflastersteinen, Mosaiken, Einführung neuer technologischer Verfahren im Blockabbau, wesentliche Erweiterung des Steinbruchs Vápenice I innerhalb des Abbaugebiets
1992 Gründung der ČESKÁ ŽULA spol. s.r.o.
1970 – 1972 Geologische Untersuchung, Festlegung eines neuen Abbaugebiets und Beginn des Abbaus im Steinbruch Vápenice I
1930 Die Eröffnung der zweiten Grube und die erste Erwähnung des Steinhandelsbe­triebes im Bereich MA Vápenice
1908 Beginn des Abbaus und der Steinverarbeitung von Granit im Bereich des heutigen Bergbaureviers (MA) Vápenice
350.000.000 Jahre v. Chr. Entstehung und Bildung des Mittelböhmischen Plutons mit unseren beiden Granitlagerstätten Vápenice und Vápenice I

Těžba bloků v roce 1976
Bloková těžba v lomu Vápenice I
14m blok pro leštěný pylon pomníku „Praha svým vítězným synům“, nám. Pod Emauzy, Praha 2
Polotovary pro podstavec sochy Svatopluka I., Bratislavský Hrad
Těžba bloků v roce 1993
Skladové žulové bloky pro ušlechtilou výrobu
Vážení obchodní partneři,

chtěli bychom Vás informovat o plánované zimní technologické odstávce. Výrobní závod se uzavře 17. 12. 2022 a samotná výroba se spustí od 27. 2. 2023. Nakládka skladových výrobků bude možná od 9. 1. 2023.

Česká žula, a.s.

PF 2023